Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Bodanis

Einsteins Irrtum

Das Drama eines Jahrhundertgenies

(7)
eBook epub
16,99 [D] inkl. MwSt.
16,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Triumph und Tragik des größten Denkers des 20. Jahrhunderts

Albert Einstein war eines der größten Genies des 20. Jahrhunderts, er formulierte die Gleichung E=mc², die den Zusammenhang von Masse und Energie definierte, und entwickelte bahnbrechende Gedanken zu Raum und Zeit. So sagte er voraus, dass das Universum expandiert. Und doch stand der von der ganzen Welt gefeierte Wissenschaftler am Ende seines Lebens unter seinen Kollegen ziemlich isoliert da.

David Bodanis schildert die Geschichte von Einsteins größtem Irrtum, der letztlich dazu führte, dass er sich mit den aufregenden Erkenntnissen seiner Nachfolger zur Quantenmechanik nicht mehr anzufreunden vermochte und die Idee der Unschärferelation verwarf. Bodanis verbindet elegant das persönliche Drama mit der faszinierenden Geschichte der Physik und schafft es, komplizierte Sachverhalte auch für Laien verständlich und spannend zu erzählen.

»Ein großes Kompliment an den Autor: Das Buch behandelt den spannendsten Aspekt von Einsteins wissenschaftlichem Wirken.«

Spektrum.de (06. May 2017)

Aus dem Englischen von Sebastian Vogel
Originaltitel: Einstein's Greatest Mistake
Originalverlag: Basic Books
eBook epub (epub)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-20159-3
Erschienen am  03. April 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

✎ David Bodanis - Einsteins Irrtum

Von: Mademoiselle Cake

15.09.2021

Zu 'Einsteins Irrtum' haben mich sehr viele, sehr positive Stimmen verleitet. Ich bin schon immer an Persönlichkeiten interessiert - egal, ob berühmt oder nicht. Wenn man den Namen Einstein hört, dann denkt man eigentlich, dass man alles (Mögliche) über diesen Mann weiß. Weit gefehlt, wie ich nach dieser Lektüre feststellen konnte. Leider muss ich jedoch gestehen, das das Ganze manchmal ein wenig trocken daherkommt. Vielleicht ist es tatsächlich nur dafür gedacht, von Leuten gelesen zu werden, die sich absolut und uneingeschränkt für die Person und deren Wirken interessieren. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man, wenn man ein Referat in der Schule über Albert Einstein schreiben mag, dieses Buch als Begleitung vorstellt und sich Anregungen holt. Als alleinige Lektüre dafür ist es jedoch zu unausgereift, zu sehr in eine Ecke positioniert. Ein Werk zum "einfach Durchlesen" ist es jedenfalls definitiv nicht. Dennoch denke ich, dass hier einige gute Ansätze geboten werden, um Einstein und seinen Einfluss ein wenig besser zu verstehen. Und auch sein Umfeld und die ganzen Nachwirkungen, welche durch seine Genialität, seine Entdeckungen entfacht wurden. Manchmal hatte ich jedoch den Eindruck, als wolle der Autor besonders die negativen Aspekte hervorheben. Empfehlen vermag ich es an dieser Stelle keinem. Man muss ein gewisses Grundinteresse für Albert Einstein und vor allem für die Physik mitbringen. Wer sich lediglich ein wenig für die Person hinter der Relativitätstheorie interessiert, sollte zu leichter verständlichen Werken greifen.

Lesen Sie weiter

Eine beeindruckende Lebensgeschichte

Von: Martine´s Leseecke

13.07.2017

Albert Einstein vertraute seiner ersten Frau Maric an dass es Zeiten gebe, da "kommen mir alle Menschen ausser Dir so fremd vor, wie wenn sie durch eine unsichtbare Wand von mir getrennt wären". Diese sehr persönlichen Eindrücke aus dem Leben von Einstein haben mich nachhaltig beeindruckt. Bis dato verband ich mit dem Namen Einstein die Relativitätstheorie und die Gleichung E=mc2. Das Buch von David Bodanis "Einsteins Irrtum" hat mir jedoch auf faszinierende Art und Weise, sowohl die komplizierten Gedankengänge und die daraus resultierenden Theorien näher gebracht, wie auch mein Interesse an der Person Einstein geweckt. Darüber hinaus erklärt der Autor den fatalen Irrtum, dem Einstein erlegen war, sich den wissenschaftlichen Theorien anderer grosser Wissenschaftler seiner Zeit zu verschliessen. Ein gar wichtiger Teil seiner Lebensgeschichte der mir so nicht bekannt war. Der Schreibstil ist lebendig, die Lebensabschnitte durch separate Kapitel gut eingeteilt. Die Theorien durch Zeichnungen und eine separate, zusammenfassende Erklärung sehr anschaulich dargestellt. Das Ganze ist aufgelockert durch private Photographien dieses Jahrhundertgenies. Eine Materie wie Physik so aufzuarbeiten, dass man daraus ein fachlich wunderbar recherchiertes aber trotzdem spannendes Buch schreiben kann, ist schon ein kleines Wunder an sich. Damit dann auch noch die Biographie von Einstein mit sehr persönlichen Eindrücken aus seinem Leben zu verbinden, vermag einen nur noch respektvoll sich zu verneigen. Ein grosses Lob dem Autor für dieses wunderbare Buch was sicherlich auch bei anderen Lesern grossen Eindruck hinterlassen wird.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

David Bodanis wuchs in Chicago auf und studierte an der University of Chicago Mathematik, Physik und Geschichte. Er hat als Journalist gearbeitet und u. a. an der Universität Oxford unterrichtet. Er ist Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Sachbücher, darunter des auch in Deutschland sehr erfolgreichen Buchs über die Vorgeschichte der Gleichung E=mc², „Bis Einstein kam“, ebenfalls bei DVA.

Zum Autor

Pressestimmen

»Ein spannendes Buch, das dem Leser sowohl den Menschen Albert Einstein als auch die Grundlagen seiner bedeutendsten Entdeckungen näherbringt.«

Technology Review (01. May 2017)

»Ein bemerkenswertes Sachbuch«.

Wiener Zeitung (24. August 2017)

»Lebendig und anekdotenreich«.

Physik Journal (02. November 2017)

»Das Buch ist eine der herausragenden Veröffentlichungen über den Wissenschaftler und Menschen Albert Einstein in den letzten Jahren.«

Deutsche Lehrer im Ausland – VDLiA (14. June 2018)